Anfang der neunziger Jahre entstand beim Umbau der Schule aus den drei ehemaligen “Lehrergärten” der heutige Schulgarten mit Blumenwiese, Beerensträuchern, Apfel- und Pfirsichbäumen. Heute werden im Schulgarten Kartoffeln, Blumen, Bohnen und Küchenkräuter angepflanzt.
Um den Schulgarten attraktiver zu machen, wurde die Idee eines Weideniglus aufgegriffen. Im Frühjahr schnitten die Viertklässler gemeinsam mit dem Schulleiter und der Klassenlehrerin Weidenstecklinge und pflanzten diese in einem Rund im Garten ein. Im Jahr 2009 war der Weideniglu endlich so gewachsen, dass man die Form eines Iglus erkennen konnte.
Bei der Renovierung und Sanierung der Schule wurde vom damaligen Kollegium der Schulteich angelegt. Im Teich leben zahlreiche Goldfische, Libellenlarven und andere Wasserbewohner. Gelegentlich kommen Frösche, der Fischreiher und Enten zu Besuch. Auch der Eisvogel wurde einmal am Teich gesichtet.
Im Rahmen einer Projektwoche baute der Schulleiter mit den Schülerinnen und Schülern einen Lehmbackofen. Um den Ofen wetterfest zu machen, konstruierte unser Hausmeister noch ein Dach für unseren Ofen. Im Laufe des Schuljahres werden im Ofen regelmäßig Pizzen gebacken.
Seit dem Sommer 2011 verfügt die Grundschule Sandbach über eine Hütte, welche die Pausenspiele beherbergt. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein, der Stadt Breuberg und dem Odenwaldkreis konnte die Hütte angeschafft werden. Die in Einzelteilen angelieferte Hütte wurde vom Hausmeister und dem Schulleiter aufgebaut. Die Hütte wird eigenständig von Schülern der 4. Jahrgangsstufe verwaltet.