
Der Übergang von Kindergarten zur Schule ist ein großer Schritt. Wir versuchen, diesen neuen Lebensabschnitt für die angehenden Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern so angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Erstkontakt zu unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern
Bis auf die formale Schulanmeldung, die in unserer Schule stattfindet, findet der Erstkontakt zu den zukünftigen Erstklässlern im Kindergarten statt. Unsere Sozialpädagogen besuchen die Kinder etwa 1½ Jahre vor Schulanfang im jeweiligen Kindergarten, um einen ersten Eindruck von den Kindern zu bekommen. An diesem ersten Treffen im Kindergarten nehmen die Erzieherinnen des jeweiligen Kindes und dessen Eltern teil. Bei diesem Treffen wird unter anderem geschaut, wie die Sprache des Kindes entwickelt ist. Kinder, die ein zusätzliches sprachliches Angebot benötigen, werden für den Vorlaufkurs vorgeschlagen. Der Besuch des Vorlaufkurses ist ab dem Schuljahr 2021/21 verpflichtend. Der Kurs beginnt drei bis vier Wochen nach den Sommerferien und findet täglich in der Grundschule Sandbach statt. Im Laufe des letzten Kindergartenjahres gibt es für die zukünftigen Erstklässler zahlreiche Möglichkeiten, die Schule kennenzulernen.
Sie haben die Möglichkeit
- bei einer Schulführung vom Keller bis unters Dach das Schulgebäude kennenzulernen.
- einen richtigen Schulvormittag in einer der Flexklassen zu erleben. An diesem Tag besuchen jeweils zwei Kindergartenkinder die Schule und werden von den Kindern der jeweiligen Klasse und der Klassenlehrerin betreut.
Informationsveranstaltungen für die Eltern
- Die erste Veranstaltung findet 1 ½ Jahre vor der Einschulung statt. Dort wird unsere Schule vorgestellt und der flexible Schulanfang erläutert.
- Eine zweite Veranstaltung wird ein Jahr später vor den Sommerferien angeboten. Hier lernen die Eltern die Klassenlehrerin/Klassenlehrer ihres Kindes und die anderen Eltern kennen.